12. Generalversammlung
27. April 2024
Veranstaltungsort
- Bericht:
- Fahrzeug:
- Reinhard Rieser
- Marcos, Scimitar, Trident

Vereinsgeschäfte und Clubkultur
Die Versammlung selbst war eine Gelegenheit, das vergangene Jahr zu reflektieren, Pläne für die Zukunft zu schmieden und die Bindungen innerhalb der Clubmitglieder zu stärken. Letzteres übrigens ein Wunsch, der ausdrücklich zur Sprache kam, nach dem Vorschlag die GV nur noch alle zwei Jahre abzuhalten. Die jährliche Versammlung ist essentiell für die Aufrechterhaltung der Clubkultur und bieten die beste Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Die Kombination aus formellen Vereinsgeschäften und der lockeren Atmosphäre der Benzingespräche schafft eine Balance, die sowohl die organisatorische als auch die soziale Seite des Clubs fördert.
Geführter Museumsbesuch
Nach dem für unser leibliches Wohl mit einem köstlichen Mittagessen gesorgt wurde, freuten wir uns besonders auf den bevorstehenden Museumsbesuch.
Die Führung durch das Museum, geleitet von Peter Hürlimann, dem Chef des Museums und ehemaligen Besitzer eines Marcos, war ein Highlight des Tages. Seine persönlichen Anekdoten und tiefgreifenden Kenntnisse über die ausgestellten Fahrzeuge bereicherten den Museumserlebnis ungemein. Zu jedem Ausstellungsstück und Modell hatte er eine hörenswerte Geschichte zu erzählen. Diese Art von Engagement und persönlicher Verbindung zu den Oldies macht eine solche Veranstaltungen unvergesslich.
Der Tag im Automuseum Hürlimann war mehr als nur eine Versammlung. Es zeigt, wie lebendig die Kultur rund um klassische Autos in der Schweiz ist und wie solche Ereignisse dazu beitragen, das Erbe der Automobilindustrie zu bewahren und weiterzugeben.