- Swiss Marcos Club -

Veranstaltung

Event

Baiersbronn Classic mit Marcos

23. bis 25. September 2021

Baiersbronn, Nord-Schwarzwald

Die Schwarzwald-Rallye für Genießer garantiert an drei Tage Oldtimer-Faszination auf den schönsten Strecken im Nordschwarzwald. Mit dabei war Jens Oberst und seine Tochter Stella im Marcos 1600 GT.

Jens Bericht zur Baiersbronn Classic

Die Rallye stellt eine großartige Veranstaltung dar mit perfekter Organisation und spannendem Teilnehmerfeld, sowie herausfordernden Routen. Über 500km führt der Streckenverlauf an drei Tagen und auf kleinsten Straßen durch den Schwarzwald. Manche waren nur für die Rallye befahrbar.
 
Innerhalb des Feldes machte der Marcos durchwegs auf sich aufmerksam. Sehr häufig wurden wir von den örtlichen Moderatoren an Start und Ziel mit Kommentaren, wie: „und hier kommt eines der spannendsten Fahrzeuge im Feld…“ oder „…das ist nun einmal ein ganz besonders heißes Fahrzeug…“ begrüßt. Betrachtet man die „Konkurrenz“ unter den gezeigten Fahrzeugen, war die Aufmerksamkeit sehr groß.

2. Rallye-Tag

Leider hatten wir jedoch bereits am zweiten Tag Motorproblem bekommen. Zunächst fiel auf, daß es beim Beschleunigen aus engen Kurven (und davon hatten wir viele) zu Fehlzündungen kam. In der Folge wurde das Ansprechverhalten des Motors immer problematischer. Wir schafften es jedoch zurück und die sehr präsente „rollende“ Werkstatt der Firma Hagenlocher nahm sich des Motors an: der Verteilerfinger wurde getauscht, stark verruste Kerzen gereinigt… Eine nachhaltige Fehlerdiagnose konnte ich nicht erwarten, dazu war einfach keine Zeit. Weiter kam hinzu, dass die Lichtmaschine offensichtlich Probleme hatte….

Das Motto des dritten Tags:

Ankommen!
Aufgrund der Motorprobleme war es sehr anstrengend. Allerdings machte das Fahren im Team mit meiner Tochter dies alles wieder wett! Manche behaupten ja, eine solche Rallye gefährde oft den Familienfrieden… wir haben die Tage ganz anders erlebt. Dazu tragen auch die Teilnehmer bei. Ich glaube, dass die Kombination von Auto und Kulinarik immer Menschen zusammen bringt, die Werte pflegen, Ästhetik und Qualität schätzen. Wir fühlten uns sehr wohl. Zahlreiche Teilnehmer kamen aus der Schweiz. Mit Lutz Nolte aus Bottmingen, der eine sehr schöne Aurelia nach Baiersbronn brachte, bin ich z.B. noch in Kontakt. „On top“ kam das Wetter dazu: drei Tage ohne Wolken!

Nachwehen

Inzwischen steht der Marcos bereits wieder die vierte Woche in der Werkstatt. Aufgrund der zuvor ausgeführten Motoren-Revision musste ich den Wagen wieder zu Classic-Line bringen, wegen den Garantieleistungen etc. Es stellte sich heraus, dass erstens der Zündverteiler ausgetauscht werden musste (nun ist eine 123 Zündanlage drin), zweitens eine Schwimmernadel in den überholten Webervergasern defekt war und drittens die LiMa einen Lagerschaden hat. Wegen der defekten Schwimmernadel wurde die Schwimmerkammer dauernd überflutet und der Motor hatte viel zu viel Sprit im Brennraum.

In der Zwischenzeit ist der Motor auf dem Prüfstand (132 PS) eingestellt worden. Jetzt hoffe ich, den Wagen bald wieder fahrbereit zu Hause zu wissen.

Prof. Jens Oberst

Zwei Jahre mit Marcos 5227

Im Herbst 2019 hat Jens seinen Marcos von einem Londoner Kollegen übernommen und über den Winter für die Deutsche Strassenzulassung vorbereitet. Für diese Arbeiten beauftragte Jens  die Classic-Line in Kirchheim am Neckar, da ihm das Unternehmen nachbarschaftlich bekannt war. Ansonsten fehlte es Jens an Erfahrung mit englischen Autos, weil bisher nur deutsche oder italienische Klassiker in seinem Besitz waren. Wenige Monate nach der Zulassung kollabierte das Fahrwerk. Das Holzchassis an der Hinterradaufhängung hielt den Schubstangen nicht mehr Stand, welche sich beidseitig durch das vertikale Holzschott pressten. Jens hat sich für die vom Club vorgeschlagene Lösung entschieden, für die Sanierung das marode Schichtholz großzügig zu entfernen und ein gegengleiches Paßstück zu verleimen und einzulaminieren.Das Ergebnis befriedigt technisch und optisch sehr.

Im August darauf kam jedoch bei einer Schwarzwaldtour das Aus in Form eines Pleuelschadens. Über die anschließende Motorrevision bei Classic-Line ist Jens nicht gerade happy, dafür um eine Erfahrung reicher und würde heute die Kontakte im Club besser nutzen.

Der Swiss Marcos Club wünscht Jens viel Erfolg mit der Motoreneinstellung und natürlich noch viel mehr Spass beim Fahren mit seinem hölzernen Kraftpaket.

Euer Präsi
Reinhard
Chassisreparatur 10