- Swiss Marcos Club -
KONTAKT

Follow Us

Swiss Marcos Club
Leimathof 6c
8580 Amriswil
Swiss Marcos Club
Leimathof 6c
8580 Amriswil
Ziele
Der Swiss Marcos Club (SMC) wurde 2012 neu gegründet, um den zahlreichen Marcos Enthusiasten in der Schweiz und in Europa eine gemeinsame Plattform zu bieten. Die Mitgliedschaft im SMC ist international möglich. Als Plattform und Publikationsorgan dient unsere international etablierte Webseite.
Vereinszweck
Als nicht im Handelsregister eingetragener Verein bezwecken wir hauptsächlich die weltweite Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs rund um das Thema Marcos Sports Cars, sowie die Präsentation unserer Präziosen in der breiten Öffentlichkeit durch Teilnahme an Treffen und Ausstellungen. Unsere weltweiten Verbindungen ermöglichen uns, unsere internationalen Clubmitglieder bei der Ersatzteilbeschaffung und Restaurierung von Marcos Sports Cars mit wertvollen Tipps und Kontakten zu unterstützen. Und selbstverständlich liegt uns das ungezwungene Vereinsleben mit Benzingesprächen und gemeinsamen Ausfahrten ganz besonders am Herzen.
Disclaimer
Der Swiss Marcos Clubs verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Wir vertreten die englische Sportwagenmarke Marcos weder für Fahrzeugimporte noch für Gutachten.
Gründungsversuch 1968
Hand auf’s Herz! Nur Insider erkennen auf der Strasse einen Marcos als solchen, wenn einer den Weg kreuzt? Vermutlich tönt es unisono: „was war denn das? Hab ich noch nie gesehen“. Das verwundert nicht, denn unsere Sportwagen sind nur in sehr bescheidener Stückzahl in der Schweiz vertreten. Um den damals wenigen Marcos Enthusiasten in der Schweiz eine Plattform zu bieten, unternahm der damalige Marcos-Importeur, Bruno Müller aus Kreuzlingen im Jahr 1968 bereits einen ersten, leider erfolglosen Gründungsversuch.
Team-Marcos 1973
1973 formte Hans-Ulrich Zwahlen das erste Marcos-Team, bestehend aus 3 Mitglieder. Bis zum ersten Treffen im Herbst 1974 wuchs das Team bereits auf 11 stolze Marcos Besitzer an und kurz vor der Clubgründung waren im Jahr 1975 bereits 19 Mitglieder mit an Bord.
Swiss Marcos Club Gründung 1975
Am 5. Dezember 1975 wurde im Restaurant Paprika in Kreuzlingen (damaliger Besitzer Bruno Müller) der Club durch Max Baier, Max Bosshart und Meinrad Schnyder (†) gegründet. Im Januar 1976 wurden schliesslich alle bekannten Marcos Besitzer eingeladen, Mitglied im Swiss Marcos Club (SMC) zu werden. Publikationsorgan war damals ein, durch Jahresbeiträge finanziertes, aufwändig produziertes Clubheft.
Reorganisation 1980
Durch den Umstand, dass der damalige Alleinverantwortliche Clubpräsident, Meinrad Schnyder, aus beruflichen Gründen kürzertreten musste, entschloss man sich einen 3-köpfigen Vorstand zu bilden. Die Kommunikation und Organisation übernahm Bruno Meier. Für die Finanzen war Heiner Geering zuständig.
Vereinsstatuten und neues Logo 1988
Aus dem Club wurde ein richtiger Verein. 1988 folgten aus rechtlichen Gründen erstmals Vereinsstatuten (Satzung). Zu diesem Zeitpunkt entwarf Urs Stemmler das bekannte Club Logo, welches auch heute noch die Basis für das aktuelle Logo ist. Zu diesem Zeitpunkt zählte der Swiss Marcos Club rund 40 Mitglieder.
Auflösung SMC 1997
Schon damals kämpfte der SMC mit den Mitgliederzahlen, was bei dem geringen Fahrzeugbestand nicht verwundlich ist und nach dem Scheitern einer Neuformierung als „Swiss and German Marcos Club“, folgte 1997 schliesslich die Auflösung des Clubs.
Neugründung 2012
Das Feuer war aber nicht für ewig aus. 12 Jahre nach dem letzten Treffen am Steingletscher, kam der Stein anlässlich des 50. Geburtstag von Marcos Sports Cars im Jahr 2009 in England wieder in’s Rollen. Die Aktivitäten in der Marcosszene wurden wieder intensiver und im August 2011 fuhr bereits wieder eine Gruppe von 5 Marcos zum British Car Meeting nach Mollis, wo die Neugründung des Swiss Marcos Clubs beschlossen wurde. Mit der Gründungs-Versammlung vom 5. Mai 2012 wurde der Club schliesslich wieder, zur Freude aller Marcos Enthusiasten auf dem Kontinent, zum Leben erweckt.
rri