Schwarzwaldtreffen SMC
09. bis 11. Juni 2023
Veranstaltungsort
- Bericht:
- Fahrzeuge:
- Reinhard Rieser
- 11 Marcos und 1 Triumph TR7

Anreisetag Freitag 09.06.23
Als Treffpunkt war für den Freitag vorgesehen, dass wir uns gegen Mittag in der Alten Mühle in Neuenbürg einfinden, die Zimmer beziehen und uns vor der Abfahrt zu einem aussergewöhnlichen Museum in Marxzell etwas ausruhen oder verpflegen konnten. Unsere Clubmitglieder Paul und Dan aus Luxembourg, Eleonora und Gerard aus Holland, sowie Gerhard und Stefan mit sehr weiten Anreisewegen reisten bereits am Donnerstag an. So hatten sie schon mal Gelegenheit, die idyllische Gegend vorab zu geniessen. Eleonora hatte sogar Gelegenheit, die Hilfsbereitschaft der Einwohner kennezulernen, wegen dem Ausfall des Kühlerlüfters am Mantula.
Urs, Peter und ich traffen uns mit unseren Frauen beim Grenzübergang Konstanz und fuhren anschliessend im Konvoi bis zur Raststätte Hegau, wo Michael Bodmer in Begleitung von Nadine bereits auf uns wartete. Der weitere Weg führte uns bis Rottenburg auf der Autobahn und von dort weg via Nagold über schöne Hauptstrassen nach Neuenbürg. Das an bester Lage im wunderschönen Enztal gelegene Hotel, bietet eine besondere Ambiente und besitzt eine eigene Fischzucht und viel Platz für Oldtimer.
Pünktlich zur Mittagszeiten waren dann alle 11 Marcos-Teams mit oder ohne Copilot eingetroffen und wir zählten stolze 20 Teilnehmer.


Besuch im Fahrzeugmuseum Marxzell
Für 15:00 Uhr war die Abfahrt zum skurilen Fahrzeugmuseum in Marxzell geplant. Bevor es losging, nutzte Karle die Gelegenheit zur Begrüssung und verteilte allen Teams ein Roadbook mit der Wegbeschreibung für die Routen vom Wochenende. Die Fahrt nach Marxzell gab uns einen Vorgeschmack aud das, was am Samstag folgen sollte. Vom Hotel weg ging es gleich nach rechts Richtung Dennach und dann den Berg hoch nach Straubenhardt. Eine wunderschöne Piste führte uns einige Kilometer durch das Holzbachtal, an dessen Ende die Werkstatt des Briten-Experten Jochen Extra liegt, der aus der Motor Klassik bekannt ist. Nicht weit davon entfernt liegt auch das Museum.
Das 1968 entstandene Fahrzeugmuseum ist im Besitz der Familie Reichert und besticht durch die unvorstellbare Vielfalt an Exponaten aller Art. Oldtimern unzähliger Marken findet man auch Handwerksgegenstände aus verschiedenen Epochen, Fahrräder, Traktoren, Strassenwalzen und vieles mehr. Beim Eingang begrüsste uns bereits eine Panzerattrappe der Kreuzlinger Firma Mowag aus der Schweizerarmee und ein Schweizer Tram. Höhepunkt unseres Museumsbesuchs war die Filmvorführung im historischen Kino aus den 50er Jahren. Der Film aus alten Zeiten beindruckte uns mit seinen für damalige Zeiten unglaublichen Stunts und Situationskomik. Leider reichte die Zeit nie und nimmer um alles anzusehen. Wohin der Blick auch fiel, man brauchte Minuten um alles zu erkennen und einordnen zu können. Das braucht einen zweiten Besuch!
Ein wirklich besonderes Museumserlebnis, dessen Eintritt für alle Teilnehmer vom Swiss Marcos Club gesponsort wurde.
Die Heimfahrt zurück zum Hotel ging dann über die etwas kürzere Route via Langenalb und Schwann nach Neuenbürg. Im Hotel angekommen mussten zuerst die Marcos-Piloten tanken und erst anschliessend waren die Autos dran. Dannach war Körperpflege vor dem Abendessen angesagt. Beim gemütlichen, gemeinsamen Abendessen rätselten wir noch ein bisschen darüber, wie gut wir mit dem Roadbook zurecht kommen würden und ob es doch besser wäre, wenn die Copiloten etwas früher in’s Bett gehen würden?




Schwarwaldrundfahrt, Samstag 10.06.23
Ausgeschlafen und gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück machten wir uns bereit für die 200 km lange Tour durch den Naturpark Nordschwarzwald, auf den Spuren der Paul Pietsch- und der Baiersbronn-Klassik mit einigen Highlights. Für den Start um 09:30 Uhr teilten wir uns in drei Gruppen auf, damit wir die Autos besser zusammenhalten konnten. Karle, Jens und ich übernahmen jeweils eine Gruppe und dann gings auch schon los Richtung Luftkurort Dobel und von dort nach Gernsbach. Die Navigation durch Copilotin Cornelia funktionierte bestens und das Roadbook stellte sich als sehr nützliches Hilfsmittel heraus: es funktionierte! Das erste Highlight war die ehemalige Bergrennstrecke des Schlossberg-Rennen Gernsbach hoch zum Schloss Eberstein, wo wir den ersten Halt einlegten. Hier wurden wir mit einer imposanten Aussicht über das Murgtal belohnt.
Anschliessend gings auf die Schwarzwaldhochstrasse Richtung Baden-Baden und nach Forbach, wo sich der aus der Fernesehserie bekannte Forellenhof befindet. Die ultrakurvige Passstrasse führte uns hoch nach Forbach. Auf der Schwarzwaldtäler Strasse ging es weiter zum Schwarzenbach Stausee, wo wir uns Alle wieder zusammen fanden und eine gemeinsame Pause einlegten. Nach der Besichtigung der Staumauer nahmen wir wieder die älteste Panoramstrasse Deutschland unter die Räder: die Schwarzwaldhochstrasse. Fantastische Ausblicke hinunter zur Rheineben boten sich hier und der sagenumwobene Mummelsee befindet sich an dieser Strasse. Nach einigen Kilometern erreichten wir Griesbach, wo es in Serpentinen hoch zur Renchtalhütte geht.
Die Renchtalhütte war das nächste Highlight. Sie gehört zum 5 Sterne-Hotel Dollenberg und bietet ausgezeichnete Verpflegungsmöglichkeiten. Zu unserer Ueberraschung wurden wir durch den Besuch von Dollenberg Besitzer Meinrad Schmiederer beehrt und ein Video mit dem Fahrzeugen des Swiss Marcos Clubs drehen wollte. Schade, dass er das Filmchen nie auf Facebook veröffentlicht hat! Herr Schmiederer empfahl für den Heimweg die Strasse über Allerheilligen zu nehmen, mit Karle’s Befürchtung, dass wir uns verfahren, weil das nicht mehr auf dem Roadbook war. So war’s dann auch in unserer Gruppe, als wir an einer Kreuzung durch viel Verkehr getrennt wurden. Aber auch das war kein Problem! Die verlorenen Schäfchen wurden schnell wieder eingefangen und die richtige Strecke auch gleich wieder unter die Räder genommen. Am Ruhestein, wo heute die Ruhesteinbergprüfung der Baiersbronn Classic stattfindet, ging es über die ehemalige Bergrennstrecke nach Obertal und weiter über Bad Wildbach und Enzklösterle zurück nach Neuenbürg.
Zurück im Hotel war man sich beim verdienten Weizenbier einig, ein toller Tag bei schönstem Wetter und mit exakt 200 gefahrenen Kilometern macht durstig. Zudem stellten wir fest, dass uns die Verzögerung nur ein paar Minuten gekostet hat. Happy und etwas erschöpft genossen wir den gemeinsamen Abend und liessen es uns nochmals so richtig gut gehen. Zum Erzählen gab es reichlich genug nach solch einem Tag. Geniessen und Spass haben, steht natürlich bei diesem kurzen aber knackigen Event an 1.Stelle. Und natürlich ganz wichtig zu erwähnen, dass wir einen unfall- und pannenfreien Tag erleben durften.





Heimreise, Sonntag 11.06.23
Ausschlafen, Frühstücken und Heimfahrt oder vielleicht noch einen individuellen Abstecher. So war es im Programm angesagt! Marion und Dietmar mussten sich bereits am Vorabend verabschieden und unsere Clubmitglieder aus Holland, Luxembourg und Berlin nahmen die Heimreise auch zeitig nach dem Frühstück unter die Räder. Wir Schweizer hatten es nicht eilig und genossen nochmals die schönen Pisten durch den Schwarzwald und fuhren nach Bieringen am Neckar, wo wir eine Lokalität mit feiner Küche fanden. Von dort ging es dann wieder auf die Autobahn, wo jeder individuell die Heimreise antrat.
Im Namen des Swiss Marcos Clubs möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei Daniela und Karl-Heinz Micol für das super tolle und unfallfreie Wochenende herzlichst bedanken. Die Beiden haben das sehr professionell organisiert und wir sind verblieben, dass dieser Event in gewissen Abständen wiederholt wird. Die Lokalität stimmt und das Programm lässt sich variieren. Das klingt gut! Weietrs möchte ich mich bei allen Teilnehmer bedanken. Vorallem Jens und Sabine Oberst, sowie Eleonora und Gerard Van der Veer. Alle Vier waren das erstemal bei einem SMC Event mit dabei. Toll, dass wir Euch im Club dabei haben!!!
Vielleicht etwas weniger Kilometer mit dem Marcos, dafür ein bisschen mehr zu Fuss? Wir lassen uns überraschen ☺
In diesem Sinne bis zum nächsten mal.
Euer Präsi Reinhard


